Archiv für den Monat Januar 2017
Artist Masterfully Maneuvers a Palette Knife to Sculpt Dynamic Paintings
There’s a palpable energy in every brush stroke of Salman Khoshroo’s enormously striking large-scale palette knife portraits. Khoshroo masterfully maneuvers the tool so that the paint seems to ooze off of his canvases and amass into dynamic figures full of tension and intensity. Currently based in Tehran, Khoshroo is a self-taught painter who originally obtained his degree in digital arts. […]
Könnten Hirnforscher einen C64 verstehen?
US-Forscher haben mit den Methoden der Hirnforschung vergeblich versucht, die Funktionsweise einer MOS-6502-CPU aus dem C64 nachzuvollziehen. Müssen sie also ihre Methoden ändern, um das menschliche Gehirn verstehen zu können? Seit Jahrhunderten versuchen Forscher zu verstehen, wie das Gehirn funktioniert. Nun haben sich der Computerwissenschaftler Eric Jonas und der Neurologe Konrad Paul Kording zusammengetan, um […]
Easter Island: land of mystery
David Pratt Nov 2004, Jan 2009 1. Introduction Everywhere is the wind of heaven; round and above all are boundless sea and sky, infinite space and a great silence. The dweller there is ever listening for he knows not what, feeling unconsciously that he is in the antechamber to something yet more vast which is […]
Die Geschäfte der Caritas
Flüchtlingsindustrie – 24 Prozent Kreditzinsen von den Armen, höhere Gehälter als der Papst – Teil 1 Von Bernd Stracke Seit Jahrzehnten boomt in Mitteleuropa und besonders in Österreich ein neuer Wirtschaftszweig, für den sich Bezeichnungen wie „Armutsgewerbe“, „Flüchtlingsindustrie“, „Asylantensyndikat“ oder gar „sozial-industrielles Wirtschaftskombinat“[1] einbürgerten. Teile der Wirtschaft profitieren von dieser Entwicklung ebenso wie Abertausende „Zuarbeiter“ […]
Lad’s Death Theory Facebook Post Has Got Everyone Talking
Usually, when you’re coming up with theories about what happens after the dark inevitability of death – you’re drunk. Or otherwise intoxicated. Every single time I’ve come up with an idea about what’s waiting for us after we ‚pass on‘, I’ve been absolutely off my cake. „But like… what if the last second of your […]
„Gefährlichster Zeitpunkt der Menschheitsgeschichte“
Zu seinem 75. Geburtstag warnt Stephen Hawking vor sozialer Ungleichheit und fordert die Eliten zu mehr Demut auf. Von Stephen Hawking | 06.01.2017 Picture Alliance Sir Stephen Hawking: „Wenn wir uns die letzte Chance bewahren wollen, bleibt den führenden Entscheidungsträgern dieser Welt nichts anderes übrig, als anzuerkennen, dass sie versagt und die Mehrheit der Menschen […]
Silverdog: a sound firewall for Chrome
by Martin Brinkmann on January 6, 2017 in Google Chrome Last Update: January 6, 2017 Silverdog is a free browser extension for Google Chrome — it should work in other Chromium-based browsers as well, and maybe even Firefox (not tested) — that acts as an ultrasound firewall in the browser. In Talking Behind Your Back, security […]
HOW TO BLOCK THE ULTRASONIC SIGNALS YOU DIDN’T KNOW WERE TRACKING YOU
GETTY IMAGES DYSTOPIAN CORPORATE SURVEILLANCE threats today come at us from all directions. Companies offer “always-on” devicesthat listen for our voice commands, and marketers follow us around the web to create personalized user profiles so they can (maybe) show us ads we’ll actually click. Now marketers have been experimenting with combining those web-based and audio approaches to […]
Unser Handy hört heimlich zu
App soll Audiotracking durch akustische Cookies enttarnen und blockieren Gruselig: Unser Fernseher kann für uns unhörbar mit unserem Smartphone kommunizieren – und dieses zu einem Spion im eigenen Heim machen. Dieses Audiotracking mittels Ultraschall wird eingesetzt, um beispielsweise auszuspionieren, welche Werbung wir sehen. Bisher gab es gegen diese akustischen Cookies keine Blockademöglichkeit, jetzt jedoch arbeiten […]
Geräteübergreifendes User-Tracking per Ultraschall gerät in die Kritik
von Peter Marwan am 16. November 2015, 12:05 Uhr Auf die Praxis hat die US-Bürgerrechtsorganisation Center for Democracy and Technology hingewiesen. Die zum Beispiel in Fernsehwerbung verwendeten Töne sind für Menschen nicht hörbar, können aber von Smartphones oder Tablets registriert werden. Dort interagieren sie dann mit Browser-Cookies oder in diversen Apps enthaltenen Komponenten. Die Bürgerrechtsorganisation […]